Baudenkmal Immobilien als Kapitalanlage

Denkmalschutzimmobilien kaufen – investieren Sie historisch, steueroptimiert und werthaltig. Wir bieten Zugang zu exklusiven Denkmalprojekten, nutzen steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten und beraten Sie individuell. Profitieren Sie von Seltenheitswert, stabiler Nachfrage und attraktiven Vorteilen – mit Denkmalimmobilien, die Substanz schaffen. Jetzt investieren!

Exklusiv & Einzigartig

Denkmalschutzimmobilien – investieren mit Geschichte, Charme & Steuervorteil

Denkmalschutzimmobilien zählen zu den spannendsten Formen der Kapitalanlage: Sie verbinden architektonischen Charakter mit steuerlichen Vorteilen und langfristiger Wertstabilität. Doch worum handelt es sich dabei genau – und für wen lohnt sich diese besondere Investition?

Was sind Denkmalschutzimmobilien?

Wir erklären, wie denkmalgeschützte Immobilien definiert sind und worin sie sich von „normalen“ Immobilien unterscheiden.

Ob Eigennutzer oder Kapitalanleger – wir zeigen, für wen sich eine Investition in Denkmalschutzimmobilien besonders auszahlt.

Von der Auswahl bis zur steuerlichen Abschreibung: Sie lernen den Ablauf und die wichtigsten Voraussetzungen kennen.

Was sind Denkmalschutzimmobilien – und warum sollte man diese kaufen?

Denkmalschutzimmobilien sind historische Gebäude, die aufgrund ihrer besonderen architektonischen, städtebaulichen oder kulturellen Bedeutung unter staatlichem Schutz stehen. Sie gelten als wertvolle Zeitzeugen und sind fester Bestandteil der deutschen Bau- und Stadtgeschichte. Im Unterschied zu normalen Altbauten genießen sie einen besonderen rechtlichen Status – und bieten Investoren außergewöhnliche Vorteile.

Nicht jedes ältere Haus ist automatisch eine Denkmalschutzimmobilie. Die offizielle Einstufung erfolgt durch den Eintrag in die sogenannte Denkmalliste des jeweiligen Bundeslandes.

Denkmalschutzimmobilien zeichnen sich durch ihren unverwechselbaren Charme aus: Stuckdecken, Holzvertäfelungen, aufwendige Fassaden, Originalböden und große Raumhöhen erzählen Geschichten vergangener Epochen. Gerade dieser architektonische Charakter macht solche Objekte für Eigennutzer wie auch Mieter besonders attraktiv – und bietet Investoren ein klares Alleinstellungsmerkmal auf dem Immobilienmarkt.

Ein entscheidender Grund, warum sich der Kauf von Denkmalschutzimmobilien lohnt, liegt in ihrer Begrenztheit. Neue Denkmalobjekte entstehen nicht – sie sind „einmalig“ und unterliegen einer natürlichen Angebotsverknappung. In Kombination mit bevorzugten Innenstadtlagen entsteht so ein solides Fundament für langfristige Wertentwicklung. Die historische Identität, gepaart mit steuerlichen Anreizen, macht diese Immobilienform besonders interessant für Kapitalanleger mit Weitblick

Denkmalgeschütztes Wohnhaus mit klassischer Fassade – Kapitalanlage mit Steuerbonus
Unternehmer prüft Immobilienmarkt und Finanzierungsmöglichkeiten

🎯 Für wen eignen sich Denkmalschutzimmobilien?

Denkmalschutzimmobilien sind nicht nur architektonische Unikate – sie sind vor allem für bestimmte Käufergruppen ein strategisch besonders kluger Investmentansatz. Je nach finanzieller Ausgangslage, steuerlicher Situation und Anlageziel können unterschiedliche Zielgruppen von der Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie profitieren.

Die wohl häufigste Käufergruppe sind Kapitalanleger mit hohem Einkommen – etwa Selbstständige, Freiberufler, Ärzte, Anwälte oder Unternehmer. Wer ein überdurchschnittliches Bruttojahreseinkommen erzielt, kann die steuerlichen Vorteile von Denkmalschutzimmobilien gezielt nutzen, um seine Steuerlast über viele Jahre hinweg erheblich zu senken. Durch die sogenannte Denkmal-AfA (§7i EStG) können bis zu 100 % der Sanierungskosten über zwölf Jahre abgeschrieben werden – was gerade für einkommensstarke Investoren einen erheblichen Hebel zur Vermögensbildung bedeutet. Eigennutzer können sogar 90% der Sanierungskosten über 10 Jahre abschreiben.

Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht nur auf kurzfristige Mietrendite aus ist, findet in Denkmalschutzobjekten eine substanzstarke Alternative. Die Kombination aus begrenztem Angebot, hochwertigen Sanierungsstandards, attraktiven Lagen und steuerlicher Förderung sorgt für langfristige Stabilität im Portfolio. Gerade konservative Anleger, die Sicherheit, Inflationsschutz und steueroptimierte Kapitalanlage vereinen möchten, profitieren hier besonders.

Die Vorteile von Denkmalschutzimmobilien

Denkmalschutzimmobilien bieten eine seltene Kombination aus steuerlichem Nutzen, architektonischem Wert und stabiler Kapitalanlage. Sie verbinden ästhetische Besonderheiten mit wirtschaftlichem Kalkül – besonders für Anleger, die Wert auf Exklusivität und Steueroptimierung legen.

Bis zu 100 % der Sanierungskosten können über 12 Jahre steuerlich abgeschrieben werden (§7i EStG für Kapitalanleger; §10f EStG für Eigennutzer – 90 % über 10 Jahre). Dadurch sinkt die effektive Investitionsbelastung erheblich.

✅ Steuervorteile durch Denkmal-AfA

Jedes denkmalgeschützte Objekt ist einzigartig. Historische Fassaden, aufwendige Stuckelemente und authentische Altbaudetails sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert und steigern die Mietnachfrage.

✅ Exklusivität & Alleinstellungsmerkmal

Denkmalobjekte befinden sich oft in urbanen Bestlagen mit gewachsener Infrastruktur – ein Plus für Eigennutzer wie Mieter.

✅ Bevorzugte Lagen mit Nachfragepotenzial

Denkmalimmobilien sind nicht reproduzierbar – das natürliche Angebotslimit schützt vor Überangebot und sorgt für langfristige Werthaltigkeit

✅ Wertstabilität durch Angebotsknappheit

Erfolgreicher Investor zeigt Zustimmung nach Immobilienkauf
Berechnung der Finanzierungskosten für Kapitalanlageimmobilie

💰 Steuerliche Vorteile im konkreten Beispiel (vereinfachte Rechnung)

Ausgangslage:

  • Bruttojahreseinkommen von 180.000 €
  • Kaufpreis der Immobilie: 350.000 €
  • Sanierungsanteil: 70 % (= 245.000 €)
  • Abschreibungszeitraum: 12 Jahre 
  • Grenzsteuersatz: ca. 43 %

Abschreibungsvolumen:

245.000 € Sanierungsanteil → linear über 12 Jahre =
20.417 € pro Jahr steuerlich absetzbar

Steuerliche Entlastung pro Jahr:

20.417 € × 43 % Grenzsteuersatz

8.775 € Steuerersparnis jährlich

Steuerliche Entlastung pro Jahr: 20.417 € × 43 % Grenzsteuersatz

8.775 € Steuerersparnis jährlich

Baudenkmal oder Bestandsimmobilie – Welche Kapitalanlage passt zu Ihrer Strategie?

Die Entscheidung zwischen Neubau, Bestandsimmobilie oder Denkmalschutzobjekt hängt von Ihrer individuellen Anlagestrategie ab. Alle drei Immobilientypen bieten spezifische Vorteile – je nachdem, ob Sie Wert auf Sicherheit, Planbarkeit, steuerliche Vorteile oder langfristige Renditechancen legen.

In unserer Beratung analysieren wir Ihre Ziele, Ihr Budget und Ihre Risikobereitschaft – und zeigen Ihnen, welcher Immobilientyp am besten zu Ihrer Kapitalanlagestrategie passt.

Denkmalschutzimmobilien

Exklusive Denkmalschutz Objekte mit Full-Service Leistungen – für stressfreies Investieren

Professionelle Begleitung für Ihre Kapitalanlage in Denkmalschutz Immobilien

Wenn Sie in Denkmalschutzimmobilien investieren und dabei steueroptimiert Vermögen aufbauen möchten, begleiten wir Sie mit individueller Beratung, sorgfältig geprüften Denkmalprojekten und einem strukturierten Ablauf – von der Auswahl bis zur Sanierungsabnahme. Für langfristigen Erfolg und maximale Investitionssicherheit.

Geschäftsleute in intensiver Besprechung am Tisch
Cart (0 items)

Immobilien – in jedem Element

Kontakt Informationen

Mon - Fr : 8:00 -18:00 Uhr
+49 1522 9979417
anfrage@cazado-immobilien.de

Unser Unternehmenssitz

Am Rain 19, 74613 Öhringen